Seit dem Herbst 2000 setzt sich PLUS dafür ein, dass sich die Kommunikation zwischen lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen in Mannheim verbessert. Wichtig ist dies vor allem auf der Ebene der Gruppen und Gewerbetreibenden, um so die Szene in Mannheim zu stärken - sowohl gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen Mannheims als auch im Wettbewerb mit den schwul-lesbischen Szenen der umliegenden Städte Frankfurt und Stuttgart. 2001 bildete sich damals erstmalig ein loser Zusammenschluss der Gewerbetreibenden und Gruppen unter dem Namen "Vielfalt für Mannheim -ViMa".
Anlässlich des Mannheimer CSDs im Jahr 2001 organisierte der Völklinger Kreis eine Podiumsdiskussion mit Gemeinderatsvertreter_innen. Daraus entstand im Herbst 2001 ein Runder Tisch zur Verbesserung der Lebensbedingungen Mannheimer LSBTTIQ. Nachdem sich der Völklinger Kreis im Jahr 2003 aus der Organisation und Moderation des Runden Tisches zurückzog, übernahm PLUS diese Funktionen bis heute. Um die Gespräche mit den Vertretern der Stadt besser vorzubereiten, schlossen sich LSBTTIQ Initiativen, Vereine und Geschäftsleute zur SchLIMm, dem Offenen LSBTTIQ Netzwerk Mannheims zusammen. Deren Treffen werden seither regelmäßig von PLUS organisiert und moderiert.
Des Weiteren ist PLUS aktives Mitglied beim Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD - Landesverband Baden-Württemberg) und engagiert sich in verschiedenen kommunalen und bundesweiten Arbeitskreisen, z.B. im Bündnis freier sozialer Träger oder in der lesbischen Anti-Gewalt-Arbeit.
Der Förderverein von PLUS und PLUS e.V. bedanken sich herzlich bei ihren Sponsor_innen 2019:
Alte Feuerwache Andreas Kröneck-creation-production-media Atlantis Kino Bäckerei Hollenbach BB Druck + Service Boulder Island Mannheim Capitol Mannheim Dorint Hotel Mannheim Dschungel Fachübersetzungen I. Jahraus Frauenbuchladen Xanthippe Galileo Sauna Gaywerk Gilead Sciences GmbH Himbeerparty |
IKEA Mannheim imprint copyshop INDEXX ITFUSE Janssen Cilag Mikrolounge MSD Naturheilpraxis Marco Pumptow Paisley Party Pflege im Quadrat Ponyclub Praxis Dipl. Psych. Andrea Lang Praxis Dipl. Psych. Thomas Heinrich Roche SAP Springer Verlag GmbH Heidelberg Studio 7 Weingut Posthof Doll & Göth |
…und bei folgenden Organisationen und Institutionen, die uns mit finanzieller Hilfe und/oder Know-how unterstützt haben:
43 Künstler_innen, die Kunstwerke für die Benefiz-Auktion von KOSI.MA zur Verfügung gestellt haben Abendakademie Mannheim Agenda 21 Kino Mannheim AIDS-Hilfe, Landesverband Baden-Württemberg mit seinen Mitgliedsorganisationen AIDS-Hilfe Arbeitskreis Ludwigshafen AIDS und Kinder Baden-Württemberg AK Jugendarbeit der Mannheimer Jugendhilfe AK Queer Grün Aktion Mensch Amt für Chancengleichheit, Stadt Heidelberg Antidiskriminierungsbüro Mannheim Baden-Württemberg Stiftung Beauftragter Antidiskriminierung Heidelberg Beauftragter für Integration und Migration der Stadt Mannheim Benefiz Verein Rhein-Neckar e.V. Bezirksbeiräte Mannheim Neckarstadt-West und Neckarstadt-Ost Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Cinema Quadrat COMMUNITYartCENTER Congress Center Rosengarten CSD Rhein-Neckar e.V. Deutsche Aidshilfe Deutsche AIDS-Stiftung Drogenverein Mannheim ESG Heidelberg Ev. Jugend- und Versöhnungskirche Ludwigshafen Fachbereich Bildung, Stadt Mannheim Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt, Stadt Mannheim Fachschaft FB Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen Flüchtlingsfonds der Stadt Mannhemi Frieda - Netzwerk für lesbische, bi, trans, inter und queere Frauen* GenTLe Man – Sex im Ländle Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. GEW Baden-Württemberg, AKs Lesben- und Schwulenpolitik Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Mannheim Glücksspirale Hannchen-Mehrzweck-Stiftung HD.net-respekt Heidelberger Partnerschaft für Demokratie Heinrich-Vetter-Stiftung Hilfsverein für seelische Gesundheit in Baden-Württemberg Hochschule Mannheim Homosexuelle Selbsthilfe e.V. Ikubiz Mannheim ILSE Rhein-Neckar im LSVD Interkulturelles Zentrum Heidelberg IWITT Jugend-Kultur-Zentrum Forum Mannheim Karlstorbahnhof Heidelberg KinderHelden gGmbH |
Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Künstlerbund Rhein-Neckar LAG Mädchenpolitik Baden-Württemberg Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Lesbisch-schwule Geschichtswerkstatt HD-LU-MA LSBTI-Beauftragter Mannheim LSVD e.V. / Landesverband Baden- Württemberg Lugman e.V. Maecenata Stiftung Mannheim Hand in Hand e.V. Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt Mannheimer Onkologie Praxis Max-Joseph-Straßenfest Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg MVD - Verein zu sportlicher Vielfalt Nationaltheater Mannheim Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg Offenes Netzwerk LSBTTIQ Mannheim (ehemals SchLIMm) PARITÄTischer / Kreis-, Landes- und Gesamtverband Paritätisches Jugendwerk Baden-Württemberg Paritätisches Zentrum Mannheim Pflegekinderdienst, Stadt Mannheim Pro Bono Heidelberg ProFamilia Mannheim Queer Youth Heidelberg Queeres Netzwerk Heidelberg Queerreferat der VS der Universität Heidelberg QueerSozis schwarzweiss Heidelberg QuiS - Queer im Schloss der Universität Mannheim Rabatz (Wohnprojekt Hagebutze) SJD Die Falken Mannheim SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar GmbH Wiesloch und Mannheim Staatliches Schulamt, Mannheim Stadtjugendring Mannheim Stadtmuseum Ludwigshafen STI/HIV-Netzwerk Rhein-Neckar Teilseiend Universitätsmedizin Mannheim Völklinger Kreis VLSP* (Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie) Völklinger Kreis VR Bank Rhein-Neckar e.G. VRN Wandlungsbedarf Weißenburg -Zentrum für LSBTTIQ Stuttgart Wirtschaftsweiber Rhein-Neckar Xanthippe springt im Quadrat Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim |